Club der 200
Größere Geldmengen in dein Leben zu ziehen ist eine Fähigkeit wie jede andere auch – du kannst sie erlernen, unabhängig von Alter, Schulbildung und Kontostand. Finanzielle Grundbildung hilft dir dabei, die Regeln strategischen Vermögensaufbaus anzuwenden und einzuhalten.
Effektives Finanzwissen ist weder trockene Materie noch kompliziert. Ich möchte dir dieses Wissen so verdichtet und unterhaltsam weitergeben, dass die Umwandlung der Theorie in die Erfahrung eines veritablen Kontostands dich dazu ermutigt, größer zu denken.
Vielleicht geht es dir dann einmal so wie mir: dass nicht mehr das Geld selbst, sondern die Freude am Investorendasein ins Zentrum deiner Aufmerksamkeit rückt – mit der Möglichkeit, viele spannende Dinge zu bewegen.
Eines meiner Ziele ist der Aufbau von mindestens 200 Investoren: Menschen wie du, die wirtschaftlich abgesichert sind und jederzeit über ausreichende Mittel verfügen, um besondere Investitionsgelegenheiten wahrzunehmen, die oft nur kurz zur Verfügung stehen.

Kennzeichen solcher Gelegenheiten sind:
Das erforderliche Kapitalvolumen ist hoch, die verfügbare Zeichnungszeit aber kurz
Plausibilität und Chancen-Risiko-Verhältnis sind höchst vielversprechend.
Sie stehen nur einer begrenzten Anzahl von Teilhabern
zur Verfügung.
Sie finanzieren gesellschaftlich unverzichtbare Wertschöpfungsketten.
Großzügiges Vermögen kann Menschen zur Entwicklung ihrer schöpferischsten Fähigkeiten verhelfen. Mit finanzieller Fülle sein, tun und haben können, wie auch immer sich jemand verwirklichen möchte – dieses Geschenk kann sich jeder machen! Welches Wissen und Handwerkzeug dafür nötig ist, will Andreas Ogger in seinen Finanzseminaren und Beratungen vermitteln.
Die Anhäufung von Vermögenswerten ist dabei nicht Selbstzweck, sondern einfach die Folge bestimmter Handlungen. Ziel ist, Wert, Sinn und Entwicklung zu schaffen für so viele Beteiligte wie möglich. Damit erfüllt ein Wohlstandsbildner nicht nur ein wichtiges Plausibilitätskriterium einer Investition; zugleich leistet er einen gesellschaftlich-sozialen Beitrag, der oft wirkungsvoller ist als karitative Einzelprojekte.